Unsere Geschichte
Bio,
erschwinglich,zugänglich und verfügbar

Unsere
Leidenschaft für
Bio-Lebensmittel
Keine Verwendung von Farbstoffen, Geschmacksverstärkern, Konservierungsmitteln und anderen Zusatzstoffen. Kühe, Schafe und Ziegen laufen gemütlich draußen herum. 1983 suchte Frans Andringa den Kontakt zu lokalen, engagierten Bauern und wurde zum Vertreiber von Bio-Käse. Unter der Marke Fryslaner wurde ein wunderbares Sortiment an Bio-Käse aus Friesland geschaffen. Vom Blue de Wolvega (Blauschimmelkäse) bis zum jungen und gereiften (Ziegen-)Käse.
Wir - Folmer und Bjorn Andringa - dürfen das Unternehmen nun weiterführen. Als Brüder teilen wir dieselbe Leidenschaft und dieselben Ideale. Wir verbinden dies mit Innovationskraft, modernen und kostengünstigen Prozessen und einer kundenorientierten Arbeitsweise. In den vergangenen 30 Jahren hat sich unser Familienbetrieb zu einem multifunktionalen Produktionsunternehmen mit ausschließlich biologischen Lebensmitteln entwickelt. Von Bio-Chips und Snacks, Obst- und Gemüsekonserven bis hin zu vegetarischen, orientalischen und asiatischen Spezialitäten!
Unser Mission
Bio bezahlbar machen
zugänglich und verfügbar
Im Jahr 1983 startet Frans Andringa den Verkauf von Käse mit regionalen Produkten und Delikatessen an lokale Händler. Unter der Marke Fryslaner verkauften wir u. a. unsere Spezialitäten Blue Wolvega und Rode Fries. Seitdem hat sich unser Familienunternehmen (mit Sitz in Wolvega, Friesland) auf eine breite Palette frischer Produkte ausgeweitet, von Bio-Chips bis schmackhaften Produkten für die orientalische Küche. Aus der gleichen Überzeugung heraus, nämlich Bio-Lebensmittel bezahlbar, zugänglich und verfügbar zu machen und damit einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.
Wir machen das von Natur aus. Wir beziehen unsere Produkte aus der näheren Umgebung. Wir produzieren so nachhaltig wie möglich. Wir freuen uns, einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur Wiederherstellung der Artenvielfalt zu leisten.


Qualitätsgarantie
Gezielte Forschung, unsere Erfahrung und unser Know-how ermöglichen es uns, ein Höchstmaß an Qualität zu erreichen. Mit unserem Team arbeiten wir täglich daran, die Qualität unserer Produkte zu sichern und, wenn nötig, Produkte oder Prozesse zu verbessern. Unser internes Qualitätssystem und unser intensives Screening der Lieferanten sind ein Garant für Qualität.

Lebensmittelsicherheit
Unsere
Produktionsstätte ist nach einem von der GFSI (Global Food Safety Initiative)
anerkannten Standard, nämlich FSCC22000, zertifiziert. Damit erfüllt FZ Organic
Food die höchsten Anforderungen an Qualität und Lebensmittelsicherheit.

100% BIO
Zusätzlich zur Lebensmittelsicherheit sind wir SKAL-zertifiziert, was garantiert, dass alle Produkte 100% biologisch sind.

Lokale Zutaten
Wir beziehen
unsere Produkte gerne aus der näheren Umgebung. Und kaufen daher, wo immer
möglich, lokal ein. Auf diese Weise wollen wir einen positiven Beitrag zu einer
klimaneutralen Perspektive (geringer Fußabdruck), zur lokalen Wirtschaft, zum
Arbeitsmarkt und zur Gesellschaft leisten.

Innovation und Entwicklung
Wir folgen den neuesten Trends und entwickeln (Produkt-)Konzepte, um neue Erkenntnisse über Ernährung und Gesundheit zu gewinnen oder den Produktionsprozess zu verbessern; wir achten auf Innovation. Diese Arbeitsweise ist eine der Säulen des Unternehmenserfolgs und wir sind stolz darauf. Das macht uns zu einem idealen strategischen Partner für die Zusammenstellung einer starken Produktpalette oder die Entwicklung innovativer Produktkonzepte.

Zusammenarbeit
Wir glauben fest an die Kraft der Zusammenarbeit. In unserer Vision ist Innovation das Ergebnis eines kreativen Prozesses, in dem das Wissen und die Erfahrung verschiedener Disziplinen zum besten Ergebnis führen. Wir setzen diese Vision in maßgeschneiderte Private Label-Entwickl ungsprozesse mit unseren (potenziellen) Kunden, strategische F&E-Kooperationen mit bevorzugten Lieferanten und verschiedene Partnerschaften mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen um. Alles zielt darauf ab, ein Produkt(-sortiment) oder ein Konzept zu entwickeln, das auf dem Markt unverwechselbar ist und einem Verbraucherbedürfnis entspricht.

Forschung und Entwicklung
Onze flexibiliteit is een van onze belangrijkste kwaliteiten geworden. Door een schaalbaar en multifunctioneel productieapparatuur betrouwbare leveranciers en onze ervaren medewerkers kunnen wij goed anticiperen op veranderingen in de markt. Onze organisatie kenmerkt zich door een hands-on mentaliteit, denken in oplossingen en een platte structuur, waardoor we snel kunnen schakelen. Hiermee bieden we bestaande en potentiële afnemers een hoge mate van flexibiliteit en slagkracht, een korte time-to-market en een uitstekende lever performance.

Flexibilität
Onze flexibiliteit is een van onze belangrijkste kwaliteiten geworden. Door een schaalbaar en multifunctioneel productieapparaat betrouwbare leveranciers en onze ervaren medewerkers kunnen wij goed anticiperen op veranderingen in de markt. Onze organisatie kenmerkt zich door een hands-on mentaliteit, denken in oplossingen en een platte structuur, waardoor we snel kunnen schakelen. Hiermee bieden we bestaande en potentiële afnemers een hoge mate van flexibiliteit en slagkracht, een korte time-to-market en een uitstekende lever performance.
Beginn des Familienunternehmens
Die Familie Andringa beginnt mit dem Verkauf von Käse im Viertel Uniabuurt in Leeuwarden. Um 1965 ziehen wir an die Westerkade in Leeuwarden.
3. Generation im Familienbetrieb
Frans Andringa und sein Bruder übernehmen das Tagesgeschäft und verkaufen Käse im Norden der Niederlande (Groningen / Friesland).
Vom Mainstream zum Bio-Käse
Frans ist ein passionierter Anhänger von Bioprodukten und lässt sich zunehmend von der makrobiotischen Küche inspirieren. Er recherchiert das Angebot und spricht mit ökologisch arbeitenden Bauern.
Die Versorgung mit Biokäse in Deutschland könnte besser sein!
Er erkundet auch den deutschen Markt. Hier scheint das Angebot an schönen Bioprodukten sehr begrenzt zu sein. Frans beschließt, einen Ladenbesitzer in Deutschland einen echten Bio-Käse aus Groningen kosten zu lassen.
Ein Großhändler in Deutschland innerhalb von
3 Monaten
Der Einzelhändler war sofort verkauft. Von da an überquerte
Frans wöchentlich die Grenze mit einem Anhänger, der seinen Bio-Käse aus der
Region transportierte. Später auch mit einem Lastwagen.
Bald baute Frans ein
großes Vertriebsnetz auf. Der Verkauf von Käse wurde durch schmackhafte
Bio-Begleitprodukte wie Marmelade, Honig und Erdnussbutter erweitert.
Erste Angebote verarbeiteter Bio-Produkte
Auf deutschen Lebensmittelmessen fallen wir auf. Wir sind die ersten, die verarbeitete Bioprodukte wie Konfitüren und Brotaufstriche anbieten. Und es ist ein sofortiger Erfolg!
Yakso, alles für Ihre asiatischen (Gemüse-)Gerichte
Bereits von der makrobiotischen Küche inspiriert, kamen wir 1985 in Kontakt mit einer kleinen Produktion von Produkten für die asiatische Küche auf einem Bauernhof. Wir waren sofort begeistert von den schönen reinen Zutaten, mit denen man die köstlichsten Gerichte zubereiten kann! Das ist der unmittelbare Beginn unserer Marke Yakso.
Umzug nach Wolvega, Friesland
Unsere Produkte sind beliebt und das Geschäft wächst. Wir brauchen mehr Platz.
Im Jahr 1989 ziehen wir um nach Friesland. Hier - von Wolvega aus - können wir unsere Produktion ausweiten.
Bionova und Biofan
Der Verkauf unserer süßen Frühstücksprodukte (Konfitüre, Marmelade) und Geschmacksgebers (Senf, Ketchup) läuft sehr gut. Hinzu kommt unsere eigene Marke Bionova. Wir stellen Bionova-Produkte speziell für den Naturkostkanal her. Wir entwickeln die Marke Biofan mit einem Bio-Angebot für den Supermarktkanal.
Trafo-Chips
Wir werden in eine verantwortungsvolle Art der Chipsherstellung eingeführt. Wir sind sofort begeistert und gehen an die Arbeit. Wir gehen auf die Suche nach Bio-Kartoffeln, Frittieröl und Folie für der Chips. Das war der Anfang unserer A-Marke Trafo-Chips. Heute ist die Marke in der Naturkostbranche sehr beliebt.

4. Generation Andringa
Die Brüder Folmer und Bjorn Andringa, die heutigen Geschäftsführers von FZ Organic Food, führen die Pionierarbeit ihres Vaters weiter. Heute stellen wir mit 65 Mitarbeitern rund 500 Produkte für etwa 40 Länder her.
Innovationspreis " Light Chips " treibt Produktionserweiterung voraus
Unsere Produktion wird mit einem Vakuumofen erweitert, der es uns ermöglicht, Light-Chips herzustellen. Dafür erhielten wir den Innovationspreis auf der Biofach in Nürnberg in 2005. Wir stellen auch handgekochte Chips her und erweitern unser Sortiment mit Gemüse chips und Hülsenfrüchte Chips!
Neuer Anbau und Sonnenkollektoren auf dem Dach
Im Jahr 2017 werden wir das Lager vergrößern. Damit vergrößern wir die Lagerfläche und den Versandbereich. Und wir haben sofort zusätzlichen Platz für Sonnenkollektoren! Im Jahr 2020 wird eine weitere Lagerhalle angebaut und 2 Laderampen werden hinzugefügt.
Lokal
Eine Genossenschaft von lokalen Biobauern kann uns fast das ganze Jahr über mit guten Kartoffeln und anderem Gemüse versorgen. Ohne den Einsatz von Konservierungsstoffen!

Alles ist und bleibt Biologisch und schmackhaft!
Sie können E-Nummern verwenden, um einen für den Verbraucher attraktiven Effekt zu erzielen. Wir machen das nicht. Wir suchen den Effekt in der Produktionsmethode. Frittieren im Vakuum zum Beispiel. Das bedeutet weniger Fett und ist auch schmackhafter, weil die natürlichen Inhaltsstoffe geschützt werden.

Unsere Produkte als Ergänzung zu
Ihrem Sortiment?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir besprechen gerne die Möglichkeiten!